Johanna Schumertl

Auf der Opernbühne fühlt sich Johanna Schumertl zuhause. So war die junge Sopranistin bereits als Adele in Johann Strauss‘ Fledermaus sowie als Amor und Valetto in Claudio Monteverdis Incoronazione di Poppea zu erleben und begeisterte Kritiker wie Publikum. In der Cité de la Musique et de la Danse Strasbourg interpretierte sie die Rolle der Madame Herz aus Mozarts Schauspieldirektor mit dem Orchestre symphonique du Conservatoire de Strasbourg. Partien des hohen Koloraturfachs wie die Rolle der Zerbinetta (Ariadne auf Naxos) und Blonde (Entführung aus dem Serail) gehören ebenfalls zu ihrem Repertoire. Diesen Herbst  interpretiert sie die Rolle des Evandre in Glucks Oper Alceste in einer Produktion der Opera Incognita unter der Regie von Andres Wiedermann.

Ihr umfangreiches Repertoire reicht von frühbarocker bis zeitgenössischer Musik. Besondere Expertise im Bereich der Alten Musik verdankt sie langjährigem Unterricht bei Barocksängerin Monika Mauch, sowie in der Aufführung zeitgenössischer Musik bei Françoise Kubler. Als gefragte Solistin konzertiert sie in Deutschland, Österreich und Frankreich.

Ihr Gesangsstudium führte die gebürtige Erdinger Holzländerin ins Elsässische Strasbourg, wo Sie vor wenigen Tagen an der Haute École des Arts de Strasbourg mit Auszeichnung „excellent“ abschloss. Zusätzlich studiert sie  Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik und Theater München. Ebendort schloss sie im Sommer 2024 ihr Studium der Kirchenmusik mit Hauptfächern Orgel, Chorleitung und Improvisation mit Bestnoten ab.

Johanna Schumertl ist Stipendiatin des Richard Wagner Verbands Bayreuth und wurde langjährig durch ein Stipendium des Bischöflichen Cusanuswerks gefördert.

Johanna Schumertl