Emilie Haaning Christensen

ist eine dänisch-deutsche Sopranistin.
Sie begann ihr Gesangsstudium im Frühjahr 2019 an der Musikhochschule Freiburg bei Prof. Mareike Morr und wechselte zum Wintersemester an die Universität Mozarteum Salzburg in die Klasse von Prof. Andreas Macco. Darüber hinaus erhielt sie Unterricht bei der Mezzosopranistin Sophia Maeno und dem Bariton Markus Vollberg.

Ab der Spielzeit 2014/2015 war sie ein ständiges Mitglied im Extrachor des Mecklenburgischen Staatstheaters und in Richard Strauss “Rosenkavalier” als 1. Adelige Waise zu erleben. 2018 erhielt sie einen Förderpreis der Lotte-Lehmann-Woche in Perleberg.
Emilie ist Mitbegründerin und künstlerische Leiterin des Vereins Junge Musik in Schwerin e.V., welcher seit 2016 regelmäßig Konzertprojekte veranstaltet. So umfasst Emilies Repertoire als Dirigentin unter anderem Vivaldis “Magnificat”, Berlioz “L’enfance du Christ”, Mozarts “Spatzenmesse” und mehrere Uraufführungen von Werken für Chor und Orchester.

Im Jahr 2021 sang Emilie die Rolle der 2. Dame in Mozarts „Zauberflöte“ und die des Cupido in Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“, zwei Produktionen der Opernklasse des Mozarteums, unter der musikalischen Leitung von Prof. Kai Röhrig.