Máté Herczeg

Der ungarische Bariton studierte an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest. Bereits als Student debütierte er am Müpa Budapest als Aeneas in Purcells Dido and Aeneas. Máté Herczeg ist Preisträger mehrerer Wettbewerbe, darunter des Éva-Andor-Gesangswettbewerbs (2. Preis, 2018), des Internationalen József-Simándy-Gesangswettbewerbs (Sonderpreis, 2016). Er gewann u.a. Stipendien der Bank of China (2019) und der Republik Ungarn (2015/16). 2017 wurde er zur Teilnahme an einem Meisterkurs bei Thomas Quasthoff in Berlin ausgewählt. 2017 und 2018 war er Stipendiat des Encuentro de Música y Academia de Santander in Spanien, wo er in Konzerten und Rezitalen zu hören war und an Meisterkursen bei John Graham-Hall und Francisco Araiza teilnahm. Eine rege Konzerttätigkeit hat ihn bereits in die renommiertesten Konzertsäle Ungarns sowie nach Deutschland, Österreich, Tschechien, Spanien, Kroatien und in die Slowakei geführt. Derzeit studiert er an der Universität Mozarteum Salzburg im Masterstudiengang Oper und Musiktheater bei Kai Röhrig sowie in der Gesangsklasse von Prof. Christoph Strehl. Sein Opernrepertoire umfasst derzeit u.a. Mozarts Papageno (Die Zauberflöte), Offenbachs Jupiter (Orpheus in der Unterwelt), Leoncavallos Silvio (Pagliacci), sowie Tan Duns Seikyo (TEA: A Mirror of Soul). Er debütiert 2022 bei den Salzburger Festspielen in der Oper Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von SJ Hanke.