Peter Lukan absolvierte ein technisches Studium und wandte sich danach der Musik zu.
Seine Gesangsausbildung genoss er am Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt bei Alexander Josef Mayr.
Auf der Bühne verkörperte er die Titelpartie aus W. A. Mozarts „Le nozze di Figaro“, Guglielmo aus Mozarts „Cosi fan tutte“, Pimpinone aus G. P. Telemanns gleichnamiger Oper, Graf Perrucchetto aus „La fedelta premiata“ sowie Buonafede aus „Il mondo della luna“ von Joseph Haydn.
Solistisch sang er das deutsche Requiem von Johannes Brahms sowie die Wiederaufführung des Requiems von Johann Albrechtsberger.
Im Chor der Produktion von „Antigone“ sowie als Solist bei „Die Bakchen“ wirkte er vier Jahre am Wiener Burgtheater.
