Doris S. Langara

Die Sopranistin Doris S. Langara wurde in München geboren, wo sie bereits mit 16 Jahren ihren ersten Gesangsunterricht an der Hochschule für Musik erhielt. Nach dem Abitur absolvierte sie erfolgreich ihr Gesangsstudium am Leopold-Mozart-Konservatorium in Augsburg. Ihr erstes Engagement führte sie gleich im Anschluss daran an das Staatstheater Braunschweig.

Ihre bevorzugten Rollen liegen im Koloraturbereich, wie zum Beispiel „Königin der Nacht“, „Konstanze“, „Madame Herz“, – aber auch als „Gretel“ fühlt sie sich zu Hause. Im italienischen Fach erarbeitete sie sich Rollen wie „Adina“, „Norina“, „Musetta“ und auch „Mimi“.

Sie widmet sich dem Liedgesang mit einer Vorliebe für Carl Loewe, Hugo Wolf und Richard Strauss.

Ebenso zeichnet sie sich in den geistlichen Werken von J. S. Bach, J. Haydn, F. Mendelssohn-Bartholdy und G. F. Händel aus. Ihre Passion für zeitgenössische Musik entdeckte sie an der „neuen Oper Wien“. In der österreichischen Erstaufführung „Katzelmacher“ von „Kurt Schwertsik“ war sie in der Rolle der „Marie“ zu hören. Im Konzerthaus Berlin sang sie die Sophie in „Die weiße Rose“ von Udo Zimmermann.

An der Oper Schloss Maxlrain war sie erstmalig als Karoline in Smetanas „Zwei Witwen“ und 2017 in Donizettis „L’elisir d’amore“ als Adina zu Gast.

Doris S. Langara ist freiberuflich tätig und ihre intensive Konzerttätigkeit führt sie nach Italien, Österreich, Frankreich und in die Schweiz.

(Stand: Juli 2017)