Die österreichische Mezzosopranistin Klaudia Tandl schloss 2016 ihr Masterstudium für Gesang an der Kunstuniversität für Musik und Darstellende Kunst Graz mit Auszeichnung ab. Derzeit studiert sie Master Konzertgesang bei Christine Whittlesey und Robert Heimann.
Ihr Repertoire umfasst Werke der Renaissance bis hin zur Moderne. Seit 2015 kollaboriert Klaudia Tandl mit verschiedenen PianistInnen, unter anderen Wolfang Riegler-Sontacchi, Gisela Jöbstl, Luca De Grazia und Niall Kinsella. Eine vielfältige kammermusikalische Zusammenarbeit – u.a. mit dem Tubisten Dominik Brandner und dem Komponisten Christoph Renhart – bildet einen weiteren Schwerpunkt ihrer künstlerischen Agenda.
Als Stipendiatin des Franz-Schubert-Instituts in Baden bei Wien arbeitete Klaudia Tandl mit KünstlerInnen wie: Elly Ameling, Olaf Bär, Helmut Deutsch, Julius Drake, Robert Holl, Wofgang Rieger, Andreas Schmidt, Birgid Steinberger und Roger Vignoles. Diese inspirierende Arbeit mündete in einem Schubert Liederabend bei der Schubertiade Espace in Yverdon-les-Bains mit dem Liedbegleiter Luca de Grazia (September 2017). Beim Musikprotokoll des Steirischen Herbsts 2017 begeisterte sie in der Preisträger Oper Electric Dreams von Metthwe Shlomowitz.
Vor allem kammermusikalische Projekte, wie z.B. Pierrot Lunaire von Arnold Schönberg (Leitung Wolfgang Wengenroth, Schönberg Center Wien, Mai 2018) bilden Kernpunkte in Klaudia Tandls Arbeit. Mit dem ensemble plus war die junge Mezzosopranistin beim Festival Texte und Töne im Landestudio Vorarlberg zu erleben. Gemeinsam mit ihrer Duopartnerin Gisela Jöbstl trat sie in der Konzertreihe Sul Palco im Vorarlbergmuseum in Bregenz oder beim Festival für Neue Musik: TONRAUM XXI im Minoritensaal in Graz auf. 2018 war das Duo mit dem Liedprojekt „Wilde Komponiererei – Ein Liederabend“ in Wien zu erleben. Vor kurzem reüssierten die beiden beim Schubertwettbewerb in Graz und wurden im ORF Radio Steiermark vorgestellt. Im Oktober 2017 lud man sie zum Oxford Lieder Festival in England ein.
Im Januar 2018 erschien ihre Einspielung von Christoph Renharts Liederzyklus „Farben des Mohns“ in der ORF CD Edition Zeitton. 2019 wird Klaudia Tandl mit dem Ensemble Kontrapunkte im Wiener Musikverein debütieren.
(Stand: Juli 2018)
